Über uns
Die Geschichte
Die Lokalbahn Gotteszell-Viechtach wurde im Jahre
1890 als private Lokalbahn eröffnet. 1928 wurde die Verlängerung der
Strecke Richtung Norden von Viechtach über Fichtental nach Blaibach
eröffnet.
Diese knapp 40 Kilometer lange Strecke wird als ursprüngliche
Regentalbahn bezeichnet, was auch der bekannten Privatbahn den Namen gab.
Durch die Lage abseits größerer Orte konnte die Bahn nie eine
richtige Bedeutung im Personenverkehr erreichen.
Am 04. Februar 1991 musste die Regentalbahn AG den Verkehr auf dem
Abschnitt Blaibach-Viechtach wegen festgestellter Schäden an der
Regenbrücke bei Blaibach einstellen. Nur kurz darauf wurde auch der
verbliebene Personenvekehr zwischen Viechtach und Gotteszell am 1.
Mai 1991 eingestellt.
1992 legte man die Strecke von Viechtach nach Blaibach endgültig
still. Die Landkreise Cham und Regen erwarben die Strecke und
errichteten darauf bis 1997 den Regentalradweg
(bayernbike).
Die noch vorhandene Strecke von Viechtach nach Gotteszell wurde 25 Jahre lang außer
den Wanderbahnfahrten nur für Überführungsfahrten zur
Werkstätte in Viechtach genutzt.
Mit viel Lokalpolitischer Unterstützung wurde 2016 der regelmäßige Verkehr auf der Strecke wieder aufgenommen. Nahezu im vollen Stundentakt rollen seitdem die Triebwagen der Waldbahn durch das Regental. |
 |
|
|

|
Der Verein
Die Wanderbahn im Regental entstand 1991 als Arbeitskreis der Interessengemeinschaft Schienenverkehr Niederbayern e.V. und hatte ca. 10 Mitglieder. 1991 wurde der Betrieb
auf dem, für den Personenverkehr stillgelegten Reststück von Fichtental über Viechtach nach Gotteszell aufgenommen. Ab 1992 konnte nur noch die
25 km lange Strecke von Viechtach nach Gotteszell befahren werden, dann allerdings nach einem regelmäßigen Fahrplan.
Heute sorgt der Verein mit knapp 30 Mitgliedern für einen reibungslosen
und sicheren Ablauf der
Fahrten und befördert so pro Jahr tausende von Fahrgästen.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt diese Strecke, als eine der schönsten
in Deutschland, für den Ausflugsverkehr zu erhalten.
Unsere Arbeit ist ausschließlich ehrenamtlich und wäre ohne das
persönliche Engagement unserer Mitglieder nicht möglich.
|
|
|
Die Fahrzeuge
Über viele Jahre bestand die Wanderbahngarnitur aus zwei vereinseigenen Umbauwagen (Byg und BDyg),
die von einer Diesellok der Regentalbahn gezogen wurden.
Nach Umbeheimatung der Lokomotiven seitens der Regentalbahn und
Wegfall der Rangiermöglichkeiten in Gotteszell konnten diese
Fahrzeuge nicht mehr verwendet werden.
Seitdem verkehrt die Wanderbahn mit der historischen Esslinger Dieseltriebwagengarnitur der Regentalbahn bestehend aus VT07 (Baujahr 1952) und dem antriebslosen Steuerwagen VS28 (Baujahr 1956).
Bei ihrer Hauptuntersuchung wurden die Fahrzeuge wieder in ihrer alten
beige/blauen Farbgebung lackiert. Zum Kanutransport wird zwischen Trieb- und Steuerwagen der mit einer Steuerleitung ausgestattete Güterwagen G01
gehängt.
|

VT07 abgestellt vor seiner Aufarbeitung
|
|
|
|

| W a n d e r b a h n i m R e g e
n t a l e. V. |
Mitgliederbereich |